juliwellen
juliwellen

unerHÖRT_kreativ startet

Liebe Autor*innen, Poeten und Poetinnen, Wortkünstler*innen, Musikmacher*innen, Songwriter, Kunstschaffende: kennt ihr das? Wer mit dem eigenen Text, Bild oder Song (oder allem zusammen) öffentlich auftreten möchte, braucht eine Möglichkeit dazu!

Wo gibt es das bei dir: Einen Raum für Kreativität, Miteinander, Vernetzung und Unterhaltung - ohne Wenn und Aber

Ich bin bei vielen Veranstaltungen gewesen, habe bei vielen Ausschreibungen mitgemacht - oder es versucht. Und bin doch immer wieder an Grenzen gestoßen: zu alt, falsches Genre, kein Ortsbezug, keine Publikumsverlagsveröffentlichung oder doch schon eine Veröffentlichung. Meine persönliche Grenze ist oft auch der Wettbewerb. Ich möchte einen Text vorstellen, der am Ende aber immer bewertet wird. Öffentlich. Von einer Jury. Vom Publikum. Dabei möchte ich mich doch erstmal überhaupt trauen.

Kurz: Es gibt viele Grenzen und wenig offenen Raum für Wortkünstler*innen, um sich Auszuprobieren. Finde ich. Diese Erkenntnis hat etwas in mir bewegt: Du stößt auf Grenzen? Biete doch selbst genau das an, was du dir wünschen würdest!

Auf meiner (Erkenntnis)Reise als Autorin auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten habe ich auch viele tolle Formate kennengelernt, die mir gezeigt haben: Es geht. Vor allem im Kreis Nürnberg-Erlangen gibt es eine unheimlich aktive, aufgeschlossene Szene für Autoren, Poetinnen, Kleinkünstler*innen. Hier wird ausprobiert und vernetzt, sich unterstützt und in die Sichtbarkeit gebracht. Zu meiner ersten Erkenntnis ist eine zweite dazugekommen: Biete etwas in deinem Ort an. Etabliere eine lokale Kleinkunstszene vor Ort!

Eine einfache Frage führt zum konkreten Projekt

Wo anfangen? Am besten dort, wo ich schon gute Erfahrungen als Autorin gemacht habe: In der Buchhandlung Isarbuch. Julia, Inhaberin und selbst voller Ideen, war sofort begeistert. Auf die einfache Frage "Kannst du dir vorstellen, mitzumachen?", kam ein "Ich bin dabei!". :) Nach einigen Runden Brainstorming ist UneHÖRT_kreativ entstanden. Und jetzt: Starten wir gemeinsam mit einem ersten Termin im Oktober.

UnerHÖRT kreativ - ein Format für Ismaning, Landkreis und überall wo es Raum für Kreativität geben darf

Ob erster Auftritt oder hundertster: Ziel der Veranstaltung ist es, ein Format ins lokale literarische Leben zu rufen, das Künstler*innen unterstützt, bekannt(er) macht und das Netzwerken untereinander fördert. unerHÖRT möchte einen wertschätzenden Rahmen bieten für deine Wortkunst, ganz ohne Wettbewerb. Mit Empathie.

Das Ziel auf lange Sicht: Fördern und gefördert werden als Ankerpunkt in der Kleinkunstszene

Die Bühne darf wandern. Was ich mir vorstellen kann: Wechselnde Locations, wechselndes Programm. Ob Text, Musik, Bildende Kunst, Performance, Theater - alles darf möglich sein. Je nach Platz und Gegebenheiten. Die künstlerischen Beiträge werden vorab eingereicht und ausgewählt, so dass ein stimmiges und ansprechendes Programm von uns (Veranstaltern wie das Isarbuch und mir als "Konzeptionerin/Künstlerische Leitung" ) zusammengestellt werden kann.

Bis jetzt bauen wir all dies in unserer Freizeit auf, unbezahlt, aber mit ganzem Herzen und voller Überzeugung. Ein Traum wäre natürlich, wenn es Förderer und/oder Sponsoren gibt, die unser Format unterstützen. Dass kleinere Gagen/eigene Honorare, sprich eine finanzielle Wertschätzung möglich sind - und "unerHÖRT"  als Bereicherung der (regionalen) Kleinkunstszene fest etabliert werden kann. Dass sich Künstler*innen hier zeigen und vernetzen können und wir regelmäßig Abende anbieten können, die es eben so bisher hier noch nicht gibt. :)

Du möchtest mitmachen? Das erwartet dich im Oktober:

Ein Sofa, ein Mikro, acht unerhörte Talente und ein kleines feines Publikum. Jenseits des kompetitiven Auftrittkonzepts wird nur Feedback gegeben, wenn gewünscht- und viel geklatscht!

Lyrik, Essay, Geschichten - alle Genres sind willkommen. Musik: Singer-Songwriter, Gittarenklänge oder DJ-Sounds - bringe unser Event zum Klingen. Schreib am besten an mail@unerhoert_kreativ.de und schicke uns deine Texte, Ideen oder Fragen.

Es soll ein Abend werden zum Mitmachen, Zuhören, Ausprobieren. Zum Vernetzen und Unterhalten. Und wiederholen. Zum Bespiel quartalsweise.

Fazit: Warum nicht selbst vor Ort ein Event veranstalten, das es so hier noch nicht gibt und für das ganz sicher Bedarf ist - für die Auftretenden wie auch für die ZuHÖRer*innen!? Und ist ein Buchcafé nicht ein wunderbarer Ort als Auftakt? Wir finden schon. Folge dem Projekt auf Instagram für den Open Call und weiteren Infos rund um unerHÖRT_kreativ!